Die Rettung einer verletzten Person aus einer LKW Kabine stand diesmal am Programm. Der Zugang war nur über die Beifahrerseite möglich. Die verletzte Person wurde in der Kabine am Rettungsbrett festgezurrt und konnte anschließend schonend … [Weiterlesen...]
Übungen
Herbstübung Pflichtbereich Ampflwang
Am Samstag 03.10.2020, um 14:00 fand die Herbstübung des Pflichtbereichs Ampflwang statt. Annahme der Übung war ein Brand im Altstoffsammelzentrum in Schachen. Als die ersten Einsatzkräfte eintrafen war der Innenbereich des Gebäudes völlig … [Weiterlesen...]
Monatsübung September
Bei dieser Monatsübung wurde ein Werkstättenbrand mit 2 vermissten Personen angenommen. Ein Atemschutztrupp suchte mit Hilfe einer Wärmebildkamera die gesamte Werkstatt nach den Vermissten ab. Zeitgleich wurde die Wasserversorgung zu Tank … [Weiterlesen...]
Monatsübung August
Wie jedes Jahr fand auch die heurige Monatsübung August gemeinsam mit unserer Feuerwehrjugend statt. Diesmal hieß es jung gegen "alt" ;) Es galt eine verunfallte Person vom Dach eines Industriebetriebes möglichst schonend zu retten. … [Weiterlesen...]
Monatsübung Juli
Als erste Feuerwehr beübten wir die neue Schottergrube Ampflwang/Eberschwang. Übungsannahme war ein Brand einer Anlage mit vermisster Person. Die vermisste Person wurde von einem Atemschutztrupp gerettet, zeitgleich wurde von der Mannschaft … [Weiterlesen...]
Monatsübung Juni 2020
Nach langer Corona-Pause starteten auch wir wieder unseren Übungsbetrieb. Eine verletzte Person (unser geliebter Garfield) musste von einem Wagon der ÖGEG möglichst schonend gerettet werden. Zeitgleich wurden mehrere gefährliche Stoffe von … [Weiterlesen...]
Monatsübung März
Das Lesen und Verstehen der Symbolik eines Brandschutzplanes und der praktische Umgang mit automatischen Brandmeldeanlagen wurden in dieser Übung geschult. … [Weiterlesen...]
Monatsübung Februar
Mit dem hydraulischen Rettungsgerät mußte ein Opfer aus einem verunfallten Fahrzeug befreit werden. Schwierig gestaltete sich die Schaffung eines ordentlichen Zugangs zur Personenrettung. Schließlich wurden die schweren Bloche mittels Seilwinde … [Weiterlesen...]
Monatsübung November 2019
Thema der Übung: Motorsägen-Sicherheitstraining … [Weiterlesen...]
Monatsübung Oktober
Am Aussichtsturm Göblberg übten wir die Löschwasserversorgung bzw. den Löschangriff über längere Treppenhäuser. Die Stufen zur oberen Aussichtsplattform stellten quasi ein überdimensionales Stiegenhaus dar. … [Weiterlesen...]
Monatsübung August „Jugend übt mit Aktiv“
Wie jedes Jahr stand auch heuer wieder die Monatsübung im August unter dem Motto "Jugend übt mit Aktiv". Der Schwerpunkt dabei wurde auf Gerätekunde, Aufbau einer Relaisleitung, Arbeiten mit den Hebekissen und der Seilwinde gelegt. … [Weiterlesen...]
Monatsübung Juli 2019
Thema der Monatsübung Juli war ein Brand in der Sandstrahlhalle der ÖGEG. Da keine direkte Zufahrt zum Einsatzort möglich war, musste eine Schlauchleitung durch unwegsames Gelände gelegt werden. Unter schweren Atemschutz wurde die … [Weiterlesen...]
Räumungsübung Kindegarten
Am 19. Juni fand Vormittags eine Übung im Kindergarten statt. Geübt wurde der Löschangriff und die Evakuierung des Gebäudes bei vollem Kindergartenbetrieb. … [Weiterlesen...]
Monatsübung Juni
Unsere Übungspuppe war in einer Montagegrube mit den Beinen unter einem schweren Betonklotz eingeklemmt. Da bekanntlich viele Wege ans Ziel führen und alles nur eine Frage der richtigen Ausrüstung ist, probierten wir verschiedene Methoden zum … [Weiterlesen...]
Monatsübung Mai
Aufgabe der Übung war es, eine Person, die unter einem Auto eingeklemmt war, zu befreien. Auf der rechten Seite wurde der PKW mittels Hebekissen und auf der linken Seite mit dem hydraulischen Spreizer aufgehoben. Durch den gewonnenen Freiraum … [Weiterlesen...]