Übungsthema war ein Brand in einer Werskstatthalle in der Waldpoint. Von einem nahen Hydranten wurde die Wasserversorgung für das Tanklöschfahrzeug hergestellt. Ein Atemschutztrupp durchsuchte den verrauchten Bereich und konnte eine Person in Sicherheit bringen. Eine zweite Person war im Außenbereich unter schweren Holzbalken eingeklemmt. Auch diese konnte erfolgreich gerettet werden.
Übungen
Monatsübung August 08.08.2018
Diese Übung veranstalteten wir gemeinsam mit unserer Jugendgruppe. Übungsthema war ein Verkehrsunfall mit mehreren eingeklemmten Personen. Eine Person war abgängig und mußte gesucht werden. Während die eingeklemmten Unfallopfer mit dem hydraulischen Rettungsgerät befreit wurden, bildete ein Teil der Mannschaft eine Suchkette, um systematisch die Gegend nach der vermissten Person abzusuchen. Die Person konnte kurze Zeit später gefunden werden und alle eingeklemmten Personden befreit werden.
Monatsübung Juli – 04.07.2018
Mit dem Stützpunktfahrzeug für Gefährliche Stoffe aus Puchheim wurde diese Übung durchgeführt. Angenommen wurde ein Ammoniakaustritt aus einem Tankkessel. Praktischerweise konnte die ÖGEG hier ein geeignetes Objekt zur Verfügung stellen. Die Herausforderung bei solchen Unglücksfällen ist die richtige Einschätzung der Lage und die weiter folgenden Erstmaßnahmen, da die Stoffeigenschaften bzw. der Stoff selber zu Beginn völlig unbekannt sind. In der Realität besteht hier zunächst tatsächlich Lebensgefahr für Unfallopfer und Rettungskräfte. Mit der ordnungsgemäßen Ausrüstung, die der Stützpunkt Puchheim zur Verfügung stellt, konnte das Leck schließlich abgedichtet und die Übung erfolgreich beendet werden.