Freiwillige Feuerwehr Ampflwang

Retten - Löschen - Bergen - Schützen

  • Aktuell
    • News
    • Einsätze
    • Übungen
  • FF Ampflwang
    • Das Kommando
    • Fahrzeuge
      • KDO
      • LFA
      • TLF-A 2000
    • Feuerwehrhaus
      • Atemschutz- & Elektrowerkstätte
      • Aufenthaltsraum
      • Einsatzzentrale
      • Fahrzeughalle
      • Jugendraum
      • Schlauchwäsche
      • Schulungsraum
      • Stiefelwäsche
      • Umkleideraum
    • Chronik
  • Feuerwehrjugend
  • Partner
  • Kontakt
  • Alarmierungen
Copyright © 2023
FF Ampflwang · Anmelden · Impressum & Datenschutz

Übungen 2010

Übung mit hydraulischem Rettungssatz – 13.11.2010

Bei Verkehrsunfällen mit eingeklemmten Personen ist die professionelle Handhabung des hydraulischen Rettungssatzes manchmal lebensrettend für das Opfer. Die Alarmierung zu einemVerkehrsunfall erfolgt zu irgendeiner Stunde an irgendeinem der 365 Tage eines Jahres. Nie ist gewiss wer der Kameraden dann ins Feuerwehrhaus eilt bzw. wie viele eilen. Daher ist es um so wichtiger, daß jeder das Gerät beherrscht. Ausreichend Gelegenheit zum Üben hatten einige Kameraden, natürlich auch die Mädel – Kameraden, an diesem Samstag Nachmittag.

   

 

Räumungsübung Volksschule – 05.11.2010

Um ca. 10.00 führten die Feuerwehren des Pflichtbereichs Ampflwang eine Übung in der Volksschule durch. Der Schwerpunkt lag auf der geordneten und raschen Evakuierung des Gebäudes. Sowohl für Schüler und Lehrer als auch für die Feuerwehr eine nicht alltägliche Situation, die aber wunderbar gemeistert wurde. Und bei allem Rauch und „Ernst der Lage“ gabs trotzdem viele fröhliche Gesichter:

       

 

Monatsübung September – 01.09.2010

Übungsthema: Fahrsicherheitstraining für B und C Lenker, Hindernisparcours, Parallel einparken mit 18 – Tonner, Zielbremsungen, Schärfen des Augenmaßes und des Gefühls für die Fahrzeuge

Übungsdaten: Dauer 1h45min, Mannschaftsstärke 12 Mann, Fahrzeuge: TLF-A, LF-B, KLF

Übungsleiter: AW Andreas Bergmaier

      

 

Monatsübung Juli – 07.07.2010

Übungsthema: Strahlrohre, Hohlstrahlrohre, Schaumrohre, Pulverlöscher, CO2 Löscher, Feststoffbrand, Flüssigkeitsbrand, Metallbrand, Staubexplosion

Übungsdaten: Dauer 1h30min, Mannschaftsstärke 20 Mann, Fahrzeuge: TLF-A, LF-B, KLF

Übungsleiter: OBI Christian Kienast

 

      

 

Monatsübung Juni – 02.06.2010

Entfallen wegen Starkregen.

 

Monatsübung Mai – 05.05.2010

Übungsthema: Automatische Brandmeldeanlage Fa. Prenneis

Übungsdaten: Dauer 1h20min, Mannschaftsstärke 14 Mann, Fahrzeuge: TLF-A, LF-B, KLF

Übungsleiter: HBI Alois Scheiblhofer

 

Monatsübung April – 07.04.2010

Übungsthema: Bergung einer verunglückten Person aus einem Silo, Abseilen vom Silodach, Rettungskorb, Rollgliss

Übungsdaten: Dauer 1h20min, Mannschaftsstärke 13 Mann, Fahrzeuge: TLF-A, LF-B, KLF

Übungsleiter: HBI Alois Scheiblhofer

 

    

Neueste Beiträge

  • Türöffnung 18.03.2023
  • Jahreshauptversammlung 2023
  • Friedenslichtaktion 2022
  • Monatsübung September
  • Abschlussfeier der Bewerbssaison der Jugend

Feuerwehrjugend Ampflwang

  • Werde Mitglied!

Kategorien

  • Brandeinsätze
  • Einsätze
  • Jugend
  • News
  • Technische Einsätze
  • Übungen