Das Übungsthema war diesmal ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person. Zunächst wurde das Fahrzeug mit Greifzug und Hebekissen gegen Umkippen gesichert. Zeitgleich wurde ein zweifacher Brandschutz mit Hochdruck- und Schaumrohr aufgebaut. … [Weiterlesen...]
Monatsübung Februar
Nach einer sehr langen Covid-Pandemie bedingten Zwangspause konnten wir am 18. Februar endlich wieder eine Übung abhalten. Übungsobjekt war die Hackschnitzelheizanlage im Keller der Raiffeisenbank Ampflwang. Der Angriffstrupp mußte mit schwerem … [Weiterlesen...]
Fahrzeugbergung Ortsgebiet
Ein Paktezusteller kam am Abend im Ortsteil von der Straße ab und wurde mittels Winde des LFA zurück auf die Straße gezogen. … [Weiterlesen...]
LKW Bergung
Heute Morgen wurden wir telefonisch zu einer Fahrzeugbergung ins Ortszentrum von Ampflwang alarmiert. Ein LKW blieb ohne Schneeketten hängen. Der Sattelzug wurde mithilfe der Abschleppstange über den Hausruck gezogen. Die FF Ampflwang stand … [Weiterlesen...]
Fahrzeugbergung B143
Auf der B143 Fahrtrichtung Eberschwang auf Höhe Wimmer Wassenbach kam heute auf Grund der Schneeglätte ein Kleintransporter von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug schlitterte über den rechten Fahrbahnrand eine Böschung hinab. Die Einsatzmannschaft … [Weiterlesen...]
Fahrzeugbergung
Die Einsatzmannschaft wurde an diesem Tag zum zweiten Mal zu einer Fahrzeugbergung im Pflichtbereich Ampflwang alarmiert. Ein LKW-Fahrer versuchte mehrmals den Haglerberg ohne Schneeketten bergauf zu fahren. Dabei rutschte er jedoch gegen ein … [Weiterlesen...]
Fahrzeugbergerung B143
Der an diesem Nachmittag einsetzende Schneefall wurde einigen Sattelschleppern auf der B143 zum Verhängnis. Auf Grund der teilweise spiegelglatten Fahrbahn blieben im Waldstück Richtung Eberschwang einige LKW hängen. Ein LKW rutschte sogar … [Weiterlesen...]
Brandmeldealarm Aldiana Club
Von Bauarbeiten aufgewirbelter Staub löste im Reiterstüberl die automatische Brandmeldeanlage aus. Die Alarmierung erfolgt um 13:48. Nach kurzer Lageerkundung konnte schon wieder Entwarnung gegeben werden. … [Weiterlesen...]
Brandmeldealarm Fa. Topalit
Am Freitag um 20:13 löste die Brandmeldeanlage der Fa. Topalit einen Alarm aus. Bei der Lageerkundung konnte allerdings rasch von einem Täuschungsalarm ausgegangen werden. Auf Grund einer Undichtheit im Dach kam ein Brandmelder mit Wasser in … [Weiterlesen...]
Monatsübung Oktober
Die Rettung einer verletzten Person aus einer LKW Kabine stand diesmal am Programm. Der Zugang war nur über die Beifahrerseite möglich. Die verletzte Person wurde in der Kabine am Rettungsbrett festgezurrt und konnte anschließend schonend … [Weiterlesen...]
Herbstübung Pflichtbereich Ampflwang
Am Samstag 03.10.2020, um 14:00 fand die Herbstübung des Pflichtbereichs Ampflwang statt. Annahme der Übung war ein Brand im Altstoffsammelzentrum in Schachen. Als die ersten Einsatzkräfte eintrafen war der Innenbereich des Gebäudes völlig … [Weiterlesen...]
Monatsübung März
Das Lesen und Verstehen der Symbolik eines Brandschutzplanes und der praktische Umgang mit automatischen Brandmeldeanlagen wurden in dieser Übung geschult. … [Weiterlesen...]
LKW Bergung B143
Am Nachmittag stürzte ein mit Hackschnitzel beladadener Sattelzug, von Richtung Ried kommend, in einer Rechtskurve am Hausruck um. Das Gespann kam am Straßenrand kurz vor einer Baumgruppe zum Stillstand. Der Fahrer konnte sich selber aus dem … [Weiterlesen...]
Monatsübung Februar
Mit dem hydraulischen Rettungsgerät mußte ein Opfer aus einem verunfallten Fahrzeug befreit werden. Schwierig gestaltete sich die Schaffung eines ordentlichen Zugangs zur Personenrettung. Schließlich wurden die schweren Bloche mittels Seilwinde … [Weiterlesen...]
Verkehrunfall in Zell am Pettenfirst
"Verkehrunfall mit eingeklemmter Person in Zell am Pettenfirst..." lautete an diesem Nachmittag um 15:20 unser Alarmierungsauftrag. An der Einsatzstelle angekommen war die Lage von der FF Zell bereits unter Kontrolle und wir konnten wieder … [Weiterlesen...]